Wildkräuterwerkstatt

WILD, KÖSTLICH, HAUSGEMACHT: WILDPFLANZEN SAMMELN UND NUTZEN LERNEN.

Sammeln, Verarbeiten und Rezepte ausprobieren - jede Jahreszeit hat ihre Besonderheit in der Wildkräuterwerkstatt

Wildpflanzen eigenständig zu erkennen und bestimmen, sie zu sammeln und daraus Hausgemachtes herzustellen bedeutet einfach unglaublich viel Zufriedenheit! Diese hausgemachten Produkte sind einzigartig, vollkommen individuell und erzählen eine eigene Geschichte.

 

Unsere Wildpflanzen sind besonders und es lohnt sich sehr,  ihnen in unserem Leben wieder mehr Raum zu geben. Dabei ist es vollkommen egal, ob aus Gesundheits-, Genuss- oder Nachhaltigkeitsgründen. Denn selbst gesammelte Pflanzen erfüllen alle Ansprüche! Außerdem  sind sie auch wahre Geschmackswunder. Manche Aromen sind uns bekannt, andere haben wir ganz vergessen oder noch nie gekostet. Blüten, Blätter, Früchte und Wurzeln laden dazu ein, sie vielfältig und kreativ  zu verwerten: egal ob frisch  oder konserviert. Wildkräuter sind eine geschmackvolle, regionale und absolut vergessene Quelle für Genuss, Gesundheit und Wohlfühlmomente.  Der Tisch in der Natur ist stets reich gedeckt. Auch als Heilmittel und Entspannungsmittel sind Wild- und Heilpflanzen besondere Helfer und sollten in keinem Haus fehlen.

 

Die Basis für alle Sammler und Sammelerinnen ist das sichere Erkennen und Ernten der Wildpflanzen. Los geht es mit einem Exkurs in die Botanik, denn erst einmal ist es wichtig zu wissen, was Wildpflanzen ausmacht und warum sie so gesund (oder giftig!) für uns sein können. Du lernst, wie, wann und wo du Wild- und Heilpflanzen für die Küche  richtig sammelst, lagerst und haltbar machst. All dies passiert am Beispiel von verschiedenen Pflanzen, die du mit allen Sinnen betrachten und entdecken kannst. Das richtige und schonende Sammeln der Pflanzen in der Natur ist ein wichtiger Teil des Workshops. Anschließend werden die gesammelten Schätze weiterverarbeitet: Pesto, Kräuteressig, Kräuterbutter, Kräutersalz, Kräutersalat, Likör und Co. sind nur einige Optionen. Zwei Produkte nehmen die Teilnehmenden mit nach Hause. Für den frischen Genuss bereiten wir zum Beispiel einen Wildkräutersalat zu oder rühren einen Kräuterdipp, der mit Brot genossen wird.

 

Tipps und Tricks rund um das Sammeln von Wild- und Heilpflanzen sowie Rezepte aus der Wildkräuterwerkstatt gibt es während der Tour. Nach der Tour wird digital ein kleines Handout mit Sammelhinweisen und den Rezepten aus dem Workshop zugestellt.

 

Refentin: Lena Kremers

 

Termine 2023

WEITERE INFOS

55  € p. P.,  Kräuterführung + Workshop , Dauer ca. 4 Stunden

Vorabzahlung via Überweisung nach Buchung: ich nutze ganz bewusst die gute alte Überweisung. Die Gebühren für Zahlungsdienstleister fließen in sinnvolle Projekte: Teambuildung, Spenden und die Kurse für euch!

 

Einlösung von Gutscheinen: insbesondere Gutscheine mit Kaufdatum vor 2022 sind möglicherweise nicht über das Ticketsystem abrufbar. Bitte melde dich telefonisch/ per E-Mail um einen neuen Gutscheincode zu erhalten.

 

 

Veranstaltungsorte:

Schloss Türnich, Schloss Türnich 1, 50169 Kerpen

Kölner Bio Bauer, Poll-Vingster-Str. 215, 51105 Köln

 

LEISTUNG

Einführen in das richtige Sammeln von saisonalen Wildkräuter, Kräutergetränk, frische Bio Wildkräuter sammeln, Herstellen hausgemachter Produkte mit Wildkräutern zum Mitnehmen, gemeinsamer Snack, Handout mit Sammeltipps und Rezepten, das nach der Führung via E-Mail zur Verfügung gestellt wird.

Alle Zutaten und Rohstoffe sind immer ökologischen Ursprungs!

 

VORAUSSETZUNG/ MITBRINGEN

Die Führung ist geeignet für Interessierte, Einsteiger und Wiederholer

Bitte entsprechende Kleidung tragen (Wetter, hohe Wiesen, Feuchtigkeit)

BItte Trinkwassef für unterwegs einpacken

 
 

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!