Sammeln, Verarbeiten und Rezepte ausprobieren - jede Jahreszeit hat ihre Besonderheit in der Wildkräuterwerkstatt
Wild, köstlich & hausgemacht! Wildpflanzen sind nicht nur Superfoods - also randvoll mit gesunden Inhaltsstoffen. Sie sind auch wahre Geschmackswunder. Manche Aromen sind uns bekannt, andere haben wir ganz vergessen oder noch nie gekostet. Blüten, Blätter, Früchte und Wurzeln laden dazu ein, sie vielfältig und kreativ zu verwerten: egal ob frisch oder konserviert. Wildkräuter sind eine geschmackvolle, regionale und absolut vergessene Quelle für Genuss. Der Tisch in der Natur ist stets reich gedeckt.
Die Basis für die ersten Küchenexperimente mit Kräutern ist das sichere Erkennen und Ernten der Wildpflanzen. Los geht es mit einem Exkurs in die Botanik, denn erst einmal ist es wichtig zu wissen, was Wildpflanzen ausmacht und warum sie so gesund (oder giftig!) für uns sein können. Du lernst, wie, wann und wo du Wildkräuter und Heilpflanzen für die Küche richtig sammelst, lagerst und haltbar machst. All dies passiert am Beispiel von verschiedenen Pflanzen, die du mit allen Sinnen betrachten und entdecken kannst. Das richtige und schonende Sammeln der Pflanzen in der Natur ist ein wichtiger Teil des Workshops. Anschließend werden die gesammelten Schätze weiterverarbeitet: Pesto, Kräuteressig, Kräuterbutter, Kräutersalz, Kräutersalat, Likör und Co. sind nur einige Optionen. zwei Produkte nimmst jeder Teilnehmer mit nach Hause. Für den frischen Genuss bereiten wir zum Beispiel einen Wildkräutersalat zu oder rühren einen Kräuterdipp, der mit Brot genossen wird (dies gilt aktuell nur, wenn die Corona-Schutzverordnungen es möglich machen!).
Kräuter selber erkennen und bestimmen, sie zu sammeln und daraus Hausgemachtes herzustellen bedeutet einfach unglaublich viel Zufriedenheit! Und die hergestellten Produkte sind einzigartig, vollkommen individuell und erzählen eine eigene Geschichte.
Tipps und Tricks rund um das Sammeln von Wild- und Heilpflanzen sowie Rezepte aus der Wildkräuterküche gibt es während der Tour. Nach der Tour erhältst du digital ein kleines Handout mit Sammelhinweisen und den Rezepten aus dem Workshop.
Refentin: Lena Kremers
Mobile Ansicht: bitte den Quer-Bildschirm nutzen, damit alle Infos angezeicht werden!
DATUM | TAG | UHRZEIT | PLÄTZE | ORT | REFERENTIN | INFOS |
26.03.2022 | Samstag | 13:00 - 17:00 | AUSGEBUCHT | Schloss Türnich | Lena Kremers | |
16.04.2022 | Samstag | 13:00 - 17:00 | AUSGEBUCHT | Schloss Türnich | Lena Kremers | |
07.05.2022 | Samstag | 13:00 - 17:00 | AUSGEBUCHT | Schloss Türnich | Lena Kremers | |
28.05.2022 | Samstag | 13:00 - 17:00 | AUSGEBUCHT | Schloss Türnich | Lena Kremers | |
18.06.2022 | Samstag | 13:00 - 17:00 | AUSGEBUCHT | Schloss Türnich | Lena Kremers | |
21.08.2022 | Sonntag | 13:00 - 17:00 | AUSGEBUCHT | Schloss Türnich | Lena Kremers | |
04.09.2022 | Sonntag | 11.00 - 15.00 | AUSGEBUCHT | Kräutercafé | Tine Knauft | PLUS Menu im Kräutercafé |
25.09.2022 | Sonntag | 13:00 - 17:00 | AUSGEBUCHT | Schloss Türnich | Lena Kremers | |
23.10.2022 | Sonntag | 13:00 - 17:00 | AUSGEBUCHT | Schloss Türnich | Lena Kremers |
INFOS SPECIAL 04.09.2022, 11.00 - ca. 16.30 Uhr inkl. Menu (freie Plätze: 1)
IHR KÖNNT EUCH ABER "NUR" FÜR DAS MENU IM CAFÉ ANMELDEN, WEN IHR MEHR LEUTE SEID
Wildkräuterwerkstatt plus Kräutermenu im Kräutercafé Waldbröl:
Wir entdecken Wildfrüchte, Samen und Kräuter rund um das Kräutercafé und stellen anschließend wilde Köstlichkeiten zum Mitnehmen her. Nach dem Workshop gibt es ein wildes Menu. Referentin: Tine Knauft
Vorspeise: – Ziegenkäse im Blätterteigmantel mit Löwenzahnblüten – Chutney,
Hauptspeise: Spaghetti mit Fichtenspitzen – Pesto, geschmolzenen Tomaten, gerösteten Haselnuss – Hobeln, Parmesan,
Nachspeise: Schlehen – Parfait und Blätterteig - Hagebutten Windbeutel
ADRESSE UND TREFFPUNKT
Kräutercafé Waldbröl, Geilenkausener Str. 12, 51545 Waldbröl (Oberbergisches Land)
50,00 € Führung + Workshop zzgl. 33,90 € für das Menu
WEITERE INFOS
Veranstaltungsorte:
Schloss Türnich, Schloss Türnich 1, 50169 Kerpen
50 € p. P., Kräuterführung + Workshop , Dauer ca. 4 Stunden
Kinder bis 12 Jahre kommen kostenlos mit, ab 13 Jahren fallen 50 % des Veranstaltungspreises an
Gruppengröße: max. 15 Personen + Kinder
LEISTUNG
Einführen in das richtige Sammeln von saisonalen Wildkräuter, Kräutergetränk, frische Bio Wildkräuter sammeln, Herstellen hausgemachter Produkte mit Wildkräutern zum Mitnehmen, gemeinsamer Snack,
Handout mit Sammeltipps und Rezepten, das nach der Führung via E-Mail zur Verfügung gestellt wird.
Alle Zutaten und Rohstoffe sind immer ökologischen Ursprungs!
VORAUSSETZUNG/ MITBRINGEN
Die Führung ist geeignet für Interessierte, Einsteiger und Wiederholer
Bitte entsprechende Kleidung tragen (Wetter, hohe Wiesen, Feuchtigkeit)
BItte Trinkwassef für unterwegs einpacken
WIR FREUEN UNS AUF EUCH!
Wanderungen, Workshops und Seminare rund um essbare Wildkräuter, Grüne Kosmetik und die Heilkraft der Natur.
KÖLN • KERPEN • BERGISCHES LAND • EIFEL • BAYERN
• öffentliche Veranstaltungen & Angebote für private Gruppen •
wildesgrün
Christine Knauft
info@wildesgruen.de
Tel. 017634680466