Wildkräuter und -pflanzen ziehen magisch an, kommt man einmal mit Ihnen in Berührung! Sie sind unglaublich vielseitig, strotzen vor Lebenskraft und haben eine lange Geschichte zu erzählen. Für uns heute können sie ganz schnell viel Bedeutung bekommen: Freude, Genuss und eine Extraportion Gesundheit. Wer weiß denn schon noch, wie lecker eine Brennnesselsuppe ist oder dass der Gundermann nicht nur bei Husten hilft, sondern mit Schokolade überzogen wie ein After-Eight von der Wiese schmeckt? Die Natur beschenkt uns wunderbarerweise das ganze Jahr über mit essbaren Wildpflanzen und wirksamen Heilkräutern. Auch du kannst lernen, wie du diese besonderen Pflanzen für dich nutzen und sie gleichzeitig schützen kannst.
Bei dem gemütlichen Kräuterrundgang erwartet dich ein besonderes Erlebnis. Los geht es mit einem Exkurs in die Botanik, denn erst einmal ist es wichtig zu wissen, was Wildpflanzen überhaupt sind, wie und wo sie wachsen und warum sie so gesund (oder giftig!) für uns sein können. Du lernst, wie, wann und wo du Wildkräuter und Heilpflanzen für die Küche oder die Hausapotheke richtig sammelst. Wir sprechen über das Lagern, Haltbarmachen und Nutzen. All dies passiert am Beispiel von ca. sieben bis zehn verschiedenen Pflanzen, die du mit allen Sinnen betrachten und entdecken kannst. Auch Giftpflanzen werden ein Thema sein. Tipps und Tricks rund um das Sammeln von Wild- und Heilpflanzen sowie Rezepte aus der Wildkräuterküche und Kräuterapotheke gibt es während der Tour. Während der Tour stellst du dir mit deinen Lieblingspflanzen einen Kräuteressig her (Schloss Türnich/ Kräutercafé/ Reichshof) oder mörserst ein wildes Kräutersalz (Kölner Bio Bauer).
An den verschiedenen Orten finden sich unterschiedliche Lebensräume und somit eine reiche Auswahl an Wildpflanzen. Die Wildpflanzen variieren von Tour zu Tour und der Jahreszeit. Abhängig von der Jahreszeit werden zudem unterschiedliche Pflanzenteile vorgestellt.
Nach der Tour erhältst du digital ein kleines Handout mit Sammelhinweisen, Literaturempfehlungen und drei Basisrezepten.
Bei den Touren am Kräutercafé empfehle ich dir die Einkehr vor bzw. nach der Tour sehr. Frische Zutaten, ein üppiges Kuchenbuffet - natürlich selbstgemacht - und Genuss erwarten dich. Am besten resevierst du dir einen Platz, das Café hat Fr - So bis 18 Uhr geöffnet.
Referentin: Lena Kremers, Michelle Busch, Tine Knauft
SPECIAL AM 1. September 2023, Kräutertour plus 3 Gänge Menu
An diesem Freitag möchten ich und Astrid vom Kräutercafé Waldbröl euch einen halben Tag lang mit dem besonderen Zauber der Wildpflanzen verwöhnen! Nach einer zweistündigen Kräutertour stellen die Teilnehmenden eine wilde Kleinigkeit zum Mitnehmen her. Danach serviert Astrid eines ihrer köstlichen, vegetarischen Menus:
Trilogie von Baguette
Brie und schwarze Nüsse
Ziegenkäse & Karottensonne
Walnusspaste & Tomate
***
Spaghetti in Fichtenspitzen-Pesto,
geschmolzene Tomaten,
geröstete Haselnusshobel, Parmesan
***
Löwenzahnblüten – Tiramisu mit Früchten
WEITERE INFOS
25 € p. P., Kräuterführung , Dauer ca. 2 Stunden
70 € p. P. Kräuterführung, Dauer ca. 2,5 Stunden plus 3 Gänge Menu im Kräutercafé Waldbröl
Vorabzahlung via Überweisung nach Buchung: ich nutze ganz bewusst die gute alte Überweisung. Die Gebühren für Zahlungsdienstleister fließen in sinnvolle Projekte: Teambuildung, Spenden und die Kurse für euch!
Einlösung von Gutscheinen: insbesondere Gutscheine mit Kaufdatum vor 2022 sind möglicherweise nicht über das Ticketsystem abrufbar. Bitte melde dich telefonisch/ per E-Mail um einen neuen Gutscheincode zu erhalten.
Die Führung ist geeignet für Interessierte, Einsteiger und alle, die ihr Wissen vertiefen und auffrischen wollen
Veranstaltungsorte:
Kölner Bio Bauer, Poll-Vingster Str. 215, 51105 Köln
Schloss Türnich, Schloss Türnich 1, 50169 Kerpen
Kräutercafe, Geilenkausener Str. 12, 51545 Waldbröl
Reichshof im öffenlichen Gebiet- tba. Treffpunkt wird zwei Wochen vor der Tour bekannt gegeben
Gruppengröße: max. 17 Personen
LEISTUNG
Einführen in das richtige Sammeln von saisonalen Wildkräuter, Kräutergetränk, Kräuteressig/ Kräutersalz zum Mitnehmen, digitales Handout mit Sammeltipps und Rezepten
VORAUSSETZUNG/ MITBRINGEN
Fitness für einen gemütlichen Rundgang • Knieprobleme, Krücken etc. sind meistens kein Hindernis, bitte sprecht uns an!
Geeignete Kleidung entsprechend des Wetters, geschlossene Schuhe (ggf. wasserdichte Schuhe wegen nasser Wiesen) tragen
Wasser für unterwegs dabei haben.
Wir freuen uns sehr auf die neue Saison, bekannte und neue Gesichter und ganz besondere Tage im Grünen!