Bäume, Sträucher und Kräuter am Wegesrand, im Wald und auf Wiesen - das bedeutet wilde Nahrung und potente Heilmittel, die seit Jahrtausenden einen wichtigen Stellenwert in der Menschheitsgeschichte haben. Wolltest du sie schon immer kennenlernen? Dann bist du genau richtig bei meinen Wildkräuterwochenenden.
Während des langen Wochenendes erlebst die Welt der essbaren Wildpflanzen und Heilpflanzen ganz nah und lernst die Natur mit neuen Augen zu erforschen. Du findest Orientierung in der Pflanzenwelt und erfährst welche Wildpflanzen essbar und welche giftig sind. Das Fundament für deine erste eigene Sammeltour ist gelegt - ein gutes Gefühl! Die Zeit in der Natur, die Kräuterwanderungen und Kräuter-Workshops werden dich nachhaltig bereichern und mit einem sicheren Gefühl beflügeln. Die praktischen Einheiten helfen dir dabei, Wildkräuter im Alltag zu nutzen. Alles mit Blick auf den Schutz der Natur und unter Berücksichtigung unserer Verantwortung als Sammler*innen.
Ganz nebenbei passiert etwas Wunderbares: tiefe Entspannung setzt ein. Natur und Selbermachen, die Hände einsetzen, kreativ werden. All das führt dazu, dass du dich wohl und ganz bei dir fühlst. Dein persönlicher Kräuterkorb wird gefüllt mit: grünem Wissen, selbstgemachte Produkten aus der Kräuterwerkstatt und einer Menge Wohlbefinden!
Die Draußenzeit wird begleitet von angeleiteten Sinnes- und Achtsamkeitsübungen, die dir dabei helfen, Pflanzen zu erforschen und dich der Natur ein Stück näher bringen.
DIE KRAFT DER KRÄUTER ENTDECKEN
Bei den Wildkräutertouren entdeckst du, wie und wo du Kräuter findest, bestimmst und selber sammeln kannst. Im Frühjahr ist der Tisch schon reich gedeckt: von Bärlauch über Giersch und Gundermann bis hin zu Blättern von verschiedenen Bäumen. Das Frühjahr ist grün, lebendig und genau diese Kraft der Natur nutzen auch wir. Der Sommer ist die Hochzeit der Heilkräuter, Blüten und der aromatischen Würzkräuter wie wilder Thymian, Johanniskraut, Steinklee und Co. Du bekommst die wichtigsten Do's und Dont's an die Hand, lernst einzelne Pflanzen kennen und bekommst einen Einblick in die Wild- und Heilkräuterkunde. Unsere grünen Schätze sind wahre Wunder wenn es darum geht uns Kraft zu schenken und den Körper gesund zu halten. Nebenbei schmecken sie herrlich und das Sammeln mit den eigenen Händen bringt ein wohliges Gefühl. Deine persönlichen Infos kannst du in einem eigenen Kräuterbüchlein festhalten, welches du zu Beginn des Wochenendes erhältst. Die Pflanzen entdecken wir iimmer wieder bei kleinen Spaziergängen rund ums Haus.
WIE WANDERN, WALD UND WIESE DICH GESUND MACHEN
Auf einer großen ca. 10-12 Kilometer langen Wandertour entlang Feldern und Wiesen und durch den Wald lassen wir unseren Blick schweifen und öffnen die Augen für die Natur. Draußen sein, frische Luft atmen, grün sehen. All das entspannt uns, genauso wie die Bewegung in der Natur beim Wandern. Die moderate Bewegung stärkt die Muskeln, Gelenke und Bänder werden trainiert und der Geist beruhigt. Der Wald bietet uns außerdem noch besondere Möglichkeiten abzuschalten und seine Kraft aufzunehmen. Lerne, wie der Aufenthalt im Wald dazu führt, dass du gesünder und gestärkter durch dein Leben gehst. Im Wald und am Wegesrand wachsen natürlich auch viele Helfer, die wir als Nahrung und Medizin nutzen können. Es gibt so viel zu entdecken - große und kleine Wunder warten auf dich.
DIY - SELBERMACHEN MACHT GLÜCKLICH
Ob in der Küche, für die Gesundheit oder zum Pflegen. Kräuter lassen sich vielseitig verwenden und in allen Bereichen die uns nähren und pflegen einbinden. Das macht unglaublich viel Freude, ist lecker, gesund, macht ein Stück unabhängig und zufrieden sowieso. Du lernst ganz praktisch mit den neu entdeckten Pflanzen zu kochen und sie zu heilsamen und pflegenden Mitteln zu verarbeiten. Du bekommst außerdem Tipps dazu, wie sie deine persönliche Ernährung bereichern und wie du deiner Kochpraxis das i-Tüpfelchen mit ihnen aufsetzen kannst. Alle hergestellten Produkte, einen gefüllten Korb mit Wildkräutern und vor allem viel Freiheit beim Bewegen in der Natur nimmst du mit nach Hause.
Die schöne Gut Merteshof in der südlichen Eifel bei Trier ist unser Ausgangspunkt für Touren ins Grüne sowie unsere Basis für die praktischen Einheiten rund um essbare Wildpflanzen, Heilkräuter und gemütliches Beisammensitzen. Unsere Köchin verwöhnt uns mit ausgewogenen, gesunden und köstlichen Mahlzeiten (überwiegend vegan) von früh bis spät.
Neben den Lerneinheiten in Form von Kräuterkunde und Praxiseinheiten bleibt Raum und Zeit für Rückzug und eigene Ideen und um die Seele baumeln zu lassen.
Ich freue mich sehr auf Dich!
Donnerstag, 25.04.2024 bis Sonntag, 28.04.2024
Fr., 17.00 Uhr bis So, 14.00 Uhr
Gut Merteshof, Kersch (bei Trier, Südeifel)
ab 590,00 € für Details bitte runterscrollen
Das Kurswochenende ist geeignet für Anfänger und auch Kenner! Du musst also keine Erfahrung in der Kräuterkunde haben. Für die Wandertour solltest du eine normale bis gute Kondition haben. Wir werden zwischen 200 - 300 Höhenmeter rauf und runter überwinden, die Tourlänge liegt zwischen 10-12 Kilometer. Die Wanderung ist nicht für Kleinkinder geeignet, außer ihr könnt sie bei Ermüdung tragen. Feste Turnschuhe mit Profil oder Wanderschuhe sollten in deinem Koffer sein! Auch wenn du mit Unverträglichkeiten und Allergien zu tun hast, finden wir immer einen Weg. Bitte sprich mich an!
Tickets nach Kategorie
GESAMTPREIS: 650,00 € p. P. Seminar, Verpflegung, Unterkunft
1 von 2 verfügbar (2 Plätze)
Einzelzimmer, Waschbecken, Bad mit Dusche/Badewanne/WC auf der Etage
(Vergissmeinnicht/ Gänseblümchen)
GESAMTPREIS: 630,00 € p. P. Seminar, Verpflegung, Unterkunft
4 von 4 verfügbar (2 Plätze)
Doppelzimmer mit 2 Einzelbetten, eigenes Bad mit Dusche/WC
(Zimmername: Klatschmohn/ Habmichlieb)
GESAMTPREIS: 610,00 € p. P. Seminar, Verpflegung, Unterkunft
4 von 4 verfügbar (4 Plätze)
Doppelzimmer mit 2 Einzelbetten, Bad mit Dusche/WC auf der Etage
(Zimmername: Pusteblume/ Löwenzahn)
GESAMTPREIS: 580,00 € p. P. Seminar, Verpflegung, Unterkunft
Mehrbettzimmer mit 1 Doppelbett, 2 Einzelbetten, eigenes Bad mit Dusche/WC
3 von 3 verfügbar (3 Plätze)
(ZImmername: Kornblume)
LEISTUNGEN AUF EINEN BLICK
1 x angeleitete Wildkäuterwanderung
2 x kleine Kräutertour
1 x kleine Achtsamkeit im Grünen
2 x Wild- und Heilpflanzen Workshops
z. B. alkoholische Tinkturen und Oxymel herstellen lernen/ Kochen mit Wildpflanzen/ Wilde Pflanzen Manufaktur mit Pesto, Chutneys und Co.
1 x Kleines Seminarhandout mit Rezepten (digital nach dem Kurs)
1 x Vollverpflegung (Frühstück/ Mittag/ Abend), ökologisch, bio, regional, vegan
1 x Unterkunft in Zimmern des Seminarhauses (KEIN HOTEL!!!)
• Die An- & Abreise erfolgt auf eigene Kosten und Planung •
DONNERSTAG
Raus aus dem Alltag, rein ins Grüne!
Nach dem Bezug eurer Zimmer und einer Stärkung geht es ins Grüne! Wir schulen unsere Sinne und entdecken die ersten Wildkräuter und Heilpflanzen und deren besondere Kraft für Küche und Heilkunde. Wir sammeln die Schätze der Natur und schwelgen im Grünen und kreativen Ideen. Naturschutzregeln und achtsamen Sammeln sind ebenso Themen. Nach dem Abendessen kann die Zeit frei genutzt werden.
FREITAG
Rein in die Schuhe, Wandertag!
Wald und Wiesen wollen erforscht werden. Auf einer ca. 12 Kilometer langen Wanderung lernst du viele Pflanzen kennen, kannst den Blick in die Ferne schweifen lassen und die Natur genießen. Wir machen mehrer kleine Stops und eine große Picknickpause. Die Natur erforschen wir mit unseren Sinnen und lernen, wie wohltuend und entschleunigend die bewusste Aufmerksamkeit für Pflanzen sein kann. Zurück am Seminarhaus erwartet uns nach der Wanderung unsere Köchin mit einem reichlichen Abendessen. Am Abend kann sich jeder ein Kräutersalz zum Mitnehmen herstellen.
SAMSTAG
Grüner Genuss für die Küche!
Kochen ohne Kräuter? Unvorstellbar! Die Natur schenkt und eine unglaubliche Fülle am Aromen, Farben und Formen, die wir in der Küche unbedingt nutzen sollten. Wir sammeln essbare Pflanzen und bereiten mit und aus diesen Leckeres für den Gaumen und unser Mittagessen zu. Du stellst dir außerdem Kräuterprodukte zum Mitnehmen her, z. B. einen köstlichen Kräuteressig, wildes Pesto & Co.
SONNTAG
Kräuterapotheke zum Mitnehmen
Wir streifen noch einmal durch die Natur und schauen, welche Pflanzen besondere Kräfte für unsere Kräuterapotheke und unsere Seele haben. Wir sammeln Heilpflanzen uns stellen aus ihnen eine Heilöl und eine Tinktur her. Nach dem Mittagessen bleibt Zeit für Fragen und Austausch und ein Resumee des Gelernten und der Erlebnisse.
Frühstück an jedem Tag bis 9.45 Uhr Uhr. Danach starten wir mit Programm. Am Wandertag kann dies auch mal früher sein!
Gut Merteshof ist ein besonderer Ort, an dem sich Tradition und Vision miteinander verbinden. Der Hof liegt am Ortsrand von Kersch, das auf Carescara, eine römische Gutshofanlage zurückgeht. Er ist von ausgedehnten Feldern umgeben, die uns den Wechsel der Jahreszeiten unmittelbar erleben lassen und uns daran erinnern, dass auch wir ein Teil der Natur sind. Der gediegene Gutshof in der Nähe von Bitburg und Trier empfängt die SeminarteilnehmerInnen mit heiterer Gastlichkeit und allen Annehmlichkeiten. Im Erdgeschoss treffen die Gäste im großen Speisezimmer zum gemeinsamen Essen zusammen. Das Kaminzimmer lädt zu einem Plausch am prasselnden Feuer ein, und wer mag, stöbert ungestört in der Bibliothek. Den Gästen stehen sieben liebevoll gestaltete, helle Einzel- bzw. Doppel- und Mehrbettzimmer zur Verfügung, die zum Teil mit eigenem Bad ausgestattet sind.
Bilder und Texte zur Unterkunft von http://www.begegnungstherapie.de/index.html.