Wandern macht einfach glücklich! Draußen sein, frische Luft atmen, viele Pflanzen als Gesellschaft - was braucht es mehr für einen guten Tag? Wir wissen da was: die Pflanzen benennen können, hier und da ein Blatt von einem Kraut, einem Baum oder eine wilde Frucht pflücken und essen, ein wichtiges Heilkraut für die Hausapotheke finden... Das macht definitiv noch glücklicher und lässt uns die Natur auf eine neue Weise schätzen!
Die Hügellandschaft des Bergischen Landes und der Eifel eignen sich perfekt für eine Wildkräuterwanderung, zum Lernen und gleichzeitig zum Entspannen. Nach der Wildkräuterwanderung wirst du ganz sicher einige essbare Wildkräuter bestimmen und selber sammeln können.
Da wir verschiedene und auch immer wieder neue Strecken gehen, gibt es den genauen Treffpunkt erst kurz vor der Tour. Die Wandergebiete werden aber eingegrenzt. Dazu unten mehr Infos!
Eckdaten 5 Stunden Wildkräuterwanderung:
Was du mitbringst?
Eine normale bis gute Kondition um problemlos auch 200-300 Höhenmeter (insgesamt) überwinden zu können ist Voraussetzung für die Wildkräuterwanderung. Wir schlendern nicht, aber rennen auch nicht. Wasser und Verpflegung hast du in deinem Rucksack und feste Schuhe (Turnschuhe/ Wanderschuhe) an den Füßen. Für die Pause wird eine ggf. wasserfeste Sitzunterlage benötigt. Deine Kleidung sollte unbedingt wetterangepasst sein! Bitte denke an Regen-/ Sonnenschutz.
Was du sonst noch wissen musst?
Die Tour ist für größere Kinder geeignet, Eltern sollten sicher sein, dass die Kinder die Kilometerzahl laufen können. Anreise via ÖPNV nicht immer möglich! Termine können sich verschieben aufgrund von Wettergegebenheiten - wir sind fünf Stunden draußen und besonders stürmisches Wetter/ Gewitter ist kein Wetter zum Führen von Gruppen durch Wald und Wiesen. In diesem Fall werden Gutscheine für eine Umbuchung ausgestellt, s. auch AGB.
P. S. Solltest du lieber eine Tour mit weniger Fußweg mitmachen möchten, empfehle ich dir die gemütliche, kleine Wildkräutertour.
Tourleiterinnen: Tine Knauft, Lena Kremers, Astrid Schiffner, Pia Bergrath
Quelle:www.wikipedia.de
Hauptgebiet: rund um die Dhünntalsperre, d. h. Kürten, Wermelskirchen, Odenthal , Burscheid, Rösrath, Overath
Quelle:www.wikipedia.de
Hauptgebiet: Lindlar, Engelskirchen, Nümbrecht, Waldbröl, Reichshof, Wiehl, und angrenzender Rhein-Sieg, Kreis Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth
Hauptgebiete: Nettersheim, Blankenheim
AUSFÜHRLICHE INFOS
Die Wilkräuterwanderung mit einer Länge von ca. 8-12 Kilometer findet im Bergischen Land oder der Eifel statt. Auf der Tour machen wir immer wieder Halt an einzelnen Pflanzen und besprechen wie Wildpflanzen in der Natur sicher gesammelt werden und was die Wildpflanzen so besonders macht. Rezepte und Ideen für die wilde Kräuterküche und die Hausapotheke gibt es während der Tour zum Mitschreiben. Du lernst etwas über die schonende Ernte, die Verwendung, aber auch die große Verantwortung die wir haben, wenn wir Pflanzen aus der Natur nutzen möchten. In der Mitte der Tour ist Zeit für eine Jause und zum Verarbeiten des ersten Teils all der Infos rund um essbare Wildpflanzen. Während der Wildkräuterwanderung hast du die MÖglichkeit zu Beobachten wann und wo einzelne Pflanzen wachsen. So schulst du ganz einfach deinen Blick und dein Verständnis für die Natur und die Pflanzen. Unter Anleitung lernst du sicher Pflanzen zu bestimmen. Im Fokus stehen je nach Jahreszeit Kräuter, essbare Baumblätter, Wildfrüchte, Nüsse oder auch Wurzeln.
Die Wildkräuterwanderung endet nach ca. 5 Stunden am Treffpunkt. Dich erwarten dich schöne Routen, die wir erprobt und für sehr gut befunden haben.
ZAHLUNG
Vorabzahlung via Überweisung nach Buchung: ich nutze ganz bewusst die gute alte Überweisung. Die Gebühren für Zahlungsdienstleister fließen in sinnvolle Projekte: Teambuildung, Spenden und die Kurse für euch!
GUTSCHEINE
Gutscheine werden im Buchungsprozess eingelöst.
Achtung: Gutscheine mit Kaufdatum vor 2022 sind möglicherweise nicht über das Ticketsystem abrufbar. Bitte melde dich telefonisch/ per E-Mail um einen neuen Gutscheincode zu erhalten.
VORAUSSETZUNG/ MITBRINGEN
Fitness, Trittsicherheit und normale Kondition für ca. 8 - 12 Kilometer und ein paar Steigungen (ca. 250-300Höhenmeter) erforderlich. Achtung der Naturschutzrregeln - diese werden von uns mitgeteilt. Wir passieren stets ausgezeichnete Schutzgebiete, in welchen nicht gesammelt werden darf
Wir freuen uns sehr auf die neue Saison, bekannte und neue Gesichter und ganz besondere Tage im Grünen!