Natur entspannt und macht glücklich. Das belegt mittlerweile sogar die Wissenschaft. Draußen sein, frische Luft atmen, grün sehen. Im Wald, auf Wiesen und am Wegesrand entdeckt man dabei stets eine Menge Wildpflanzen, die mit dem richtigen Wissen als leckere, aromatische und gesunde Nahrung sowie als Apotheke von der Wiese verwendet werden können. Der Aufenthalt in der Natur schenkt uns einfach unglaublich viel und die sanfte Bewegung beim Wandern steigert das körperliche und geistige Wohlbefinden ganz nebenbei.
Sicher ist: große und kleine Wunder erwarten uns. Auf einer Wandertour entlang von Feldern, Wiesen und durch den Wald beschäftigen wir uns mit Bäumen, Sträuchern und Kräutern. Genau den Pflanzen am Wegesrand, die uns regelmäßig begegnen. Während der Wanderung machen wir immer wieder Halt um Pflanzen zu studieren. Du lernst etwas über die schonende Ernte, die Verwendung, aber auch die große Verantwortung die wir haben, wenn wir Pflanzen aus der Natur nutzen möchten. Während der Wanderung hast du Zeit Veränderungen und unterschiedliche Biotope wahrzunehmen und deine Fragen zu stellen.
Wir besprechen wie du sicher Wildpflanzen in der Natur sammeln kannst, was du hierfür brauchst und was die Wildpflanzen so besonders macht. Rezepte und Ideen für die wilde Kräuterküche und die Hausapotheke gibt es während der Tour zum Mitschreiben. Außerdem erwarten dich schöne Routen, die wir erprobt und für sehr gut befunden haben. Die Hügellandschaft des Bergischen und Oberbergischen Landes eignet sich perfekt für alle Natur- und Wanderliebhaber und alle, die es noch werden wollen!
Die Streckenlänge liegt bei ca. 8-12 Kilometer. Eine normal, gute Kondition für das Überwinden von 200-300 Höhenmetern, festes Schuhwerk und normale Trittsicherheit und ein Tag Zeit sind die Voraussetzungen für die Wildkräuterwanderung. Die Wanderung dauert inkl. Kräuterkunde und Pause ca. 5 Stunden.
Solltest du lieber eine Tour mit weniger Fußweg mitmachen möchten, empfehle ich dir die gemütliche Wildkräutertour.
Die Startorte werden kurz vor dem Termin bekannt gegeben, da sie wechseln und kurzfristig geplant werden. Die Tour ist für größere Kinder geeignet, Eltern sollten sicher sein, dass die Kinder die Kilometerzahl laufen können. Anreise via ÖPNV nicht immer möglich!
Die Touren finden statt:
• mit Lena Kremers oder Tine Knauft im Rheinisch-Bergischen Kreis. Fahrtzeit mit dem Auto von Köln max. 45-60 Minuten.
• mit Tine Knauft im Oberbergischen Kreis bzw. angrenzendem Rhein-Sieg Kreis. Fahrtzeit von Köln ca. 45-85 Minuten
Quelle:www.wikipedia.de
Hauptgebiet: rund um die Dhünntalsperre, d. h. Kürten, Wermelskirchen, Odenthal , Burscheid, Rösrath, Overath
Quelle:www.wikipedia.de
Hauptgebiet: Lindlar, Engelskirchen, Nümbrecht, Waldbröl, Reichshof, Wiehl, und angrenzender Rhein-Sieg, Kreis Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth
Wildkräuterwanderung am 26.03.2023 fällt aus!!!! Gutscheine wurden via E-Mail an alle angemeldeten Teilnehmer versendet!
WEITERE INFOS
45 € p. P., Dauer ca. 5 Stunden
Vorabzahlung via Überweisung nach Buchung: ich nutze ganz bewusst die gute alte Überweisung. Die Gebühren für Zahlungsdienstleister fließen in sinnvolle Projekte: Teambuildung, Spenden
und die Kurse für euch!
Einlösung von Gutscheinen: insbesondere Gutscheine mit Kaufdatum vor 2022 sind möglicherweise nicht über das Ticketsystem abrufbar. Bitte melde dich telefonisch/ per E-Mail um einen neuen Gutscheincode zu erhalten.
LEISTUNG
geführte Wanderung im Bergischen Land, Einführen in das richtige Sammeln von saisonalen Wildkräutern, Vorstellung von Wildkräutern und Heilpflanzen, Handout mit Sammeltipps und kleinen Rezepten via E-Mail
VORAUSSETZUNG
Die Führung ist geeignet für Interessierte, Einsteiger und Wiederholer
Trittsicherheit und normale Kondition für ca. 8 - 12 Kilometer und ein paar Steigungen (ca. 250-300Höhenmeter) erforderlich
Achtung der Naturschutzrregeln - diese werden von uns mitgeteilt. Wir passieren stets ausgezeichnete Schutzgebiete, in welchen nicht gesammelt werden darf
Die Startorte werden kurz vor dem Termin bekannt gegeben, da sie wechseln und kurzfristig geplant werden. Die Tour ist für größere Kinder geeignet, Eltern sollten sicher sein, dass die Kinder die Kilometerzahl laufen können. Anreise via ÖPNV nicht immer möglich!
MITBRINGEN
festes Schuhwerk
Wasser und Verpflegung
Sitzunterlage für Pause (wasserdicht je nach Wetter)
Sonnenschutz/ Regenjacke
Sammeltasche oder Tüte (Papier/ Stoff)
Schreibsachen
WIR FREUEN UNS AUF EUCH!