HEILPFLANZEN WORKSHOPS

Selbstgemachte Hausmittel aus Heilpflanzen HERSTELLEN

Die Kraft der Heilpflanzen nutzen - und auf sie vertrauen! Seit jeher helfen sich Menschen mit Pflanzen und daraus hergestellten Hausmitteln wie Tees, Tinkturen, Salben, Wickeln und mehr. 

 

TERMINE SIND IN PLANUNG FÜR 2026

 

Buchung erfolgt über die Seite der Wildkräuterei Köln (Seminarhaus).

Referentin: Tine Knauft

Ausgebucht! HEILPFLANZEN FÜR DIE ERKÄLTUNGSZEIT

14.11.2025 17.00 - 20.30 Uhr/ 15.11.2025 12.00 - 15.30 Uhr

Zahlreiche Heilpflanzen und daraus hergestellte haltbare Zubereitungen sowie Sofort-Anwendungen sind große Helfer in der Erkältungszeit. Sie lindern Beschwerden wie Husten, Schnupfnase, Fieber und allgemeines Krankheitsgefühl. Potente Heilpflanzen wie Thymian, Spitzwegerich, Meerrettich, Lindenblüten, Baumharze und Co. werden im Detail besprochen und daraus entsprechende Rezepturen unter Anleitung direkt in die Praxis umgesetzt – natürlich zum Mitnehmen. Ein Fokus des Kurses wird auf die Zubereitung von heilkräftigen Tees und Salben gelegt.  Aber auch Tinkturen (alkoholische Pflanzenauszüge) dürfen in der Kräuterapotheke nicht fehlen, wenn es um die Behandlung von Erkältungen geht. Thematisiert werden außerdem hilfreiche Anwendungen wie Inhalation und Auflagen mit Heilpflanzen. Erkältungstee, Brustbalsam, Hustensaft und Co. kaufen gehört nach diesem Kurs definitiv der Vergangenheit an.

Wahrscheinlich gibt es im Februar 2026 wieder die WInteredition für Heilöle & Salben! Melde dich, sofern du über den neuen Termin informiert werden möchtest!

VERGANGENES EVENT: HEILÖLE UND SALBEN

09.07.2025 17.00 - 20.30 Uhr

Zahlreiche Heilpflanzen und daraus hergestellte haltbare Zubereitungen sowie Sofort-Anwendungen sind große Helfer in der Erkältungszeit. Sie lindern Beschwerden wie Husten, Schnupfnase, Fieber und allgemeines Krankheitsgefühl. Potente Heilpflanzen wie Thymian, Spitzwegerich, Meerrettich, Lindenblüten, Baumharze und Co. werden im Detail besprochen und daraus entsprechende Rezepturen unter Anleitung direkt in die Praxis umgesetzt – natürlich zum Mitnehmen. Ein Fokus des Kurses wird auf die Zubereitung von heilkräftigen Tees und Salben gelegt.  Aber auch Tinkturen (alkoholische Pflanzenauszüge) dürfen in der Kräuterapotheke nicht fehlen, wenn es um die Behandlung von Erkältungen geht. Thematisiert werden außerdem hilfreiche Anwendungen wie Inhalation und Auflagen mit Heilpflanzen. Erkältungstee, Brustbalsam, Hustensaft und Co. kaufen gehört nach diesem Kurs definitiv der Vergangenheit an.

HEILKRÄFTIGE WURZELN

25.10.2025 & 26.10.2025 je 12.00 - 15.30 Uhr

In diesem Kurs widmen wir uns dem Teil der Pflanzen, der unter der Erde schlummert: den heilkräftigen Wurzeln. Der späte Herbst ist der Beginn der Wurzelgräberzeit und ebenso die Zeit besondere Medizin zuzubereiten: Beinwell, Baldrian, Blutwurz, Nelkenwurz, Löwenzahn, Meerrettich und viele andere Pflanzen beschenken uns nun mit ihren potenten Wirkstoffen in den unterirdischen Teilen.

 

Unser Thema Nummer eins wird sein: Welche Bedeutung haben Wurzeln für die Pflanze? Hieraus ergeben sich achtsame Sammelrituale – denn wer die Pflanze versteht, weiß auch, wie schonend geerntet werden kann. Mit diesem Wissen werden nun einige ausgewählte Wurzeln in unserem Garten gegraben. Natürlich nicht, ohne vorher geeignetes Werkzeug und Technik zu besprechen. Im Theorieteil folgt Pflanzenwissen zum Mitschreiben: welche Bedeutung haben die Wurzeln für uns Menschen? Wie werden Wurzeln schonend getrocknet, gelagert und welche Wirkung haben die einzelnen Pflanzen? Diverse Zubereitungen für die Kräuterapotheke mit den eigens gegrabenen sowie mit getrocknetem Wurzelvorrat werden im Anschluss hergestellt.


WEITERE INFOS:

 

KURSORT:

Wildkräuterei Köln, Dürener Str. 420, 50858 Köln

Dauer: ca. 4 Stunden, Kosten 90,00 € inkl.aller Materialien und Skript

*Buchung erfolgt über die Wildkräuterei Köln, über den Anmeldebutton wirst du umgeleitet!*

Solltest du einen Gutschein von WILDESGRÜN besitzen, kannst du diesen im Buchungsprozess NICHT EINLÖSEN!! Bitte melde dich über mein Kontaktformular bei mir, damit dein Ticket vom Seminarhaus manuell erstellt werden kann.